Premium
Benzhydroxamsäuren aus Nifedipin und der korrespondierenden 1,2‐Dihydropyridin‐Verbindung
Author(s) -
Görlitzer Klaus,
Schmidt Eckhardt
Publication year - 1991
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19913240208
Subject(s) - chemistry , dihydropyridine , medicinal chemistry , gynecology , medicine , organic chemistry , calcium
Die Nitroverbindungen 1 und 2 wurden zu den Phenylhydroxylaminen 3 und 4 reduziert und zu den Benzhydroxamsäuren 5 und 6 umgesetzt. Als Neben‐produkt der Reduktion des 1,2‐Dihydropyridins 2 wurde das 2,6‐Methano‐1,5‐benzodiazocin 10 isoliert. Alle Dihydropyridine werden durch ihre Halbstufenpotentiale, die durch HPLC ermittelten Retentionszeiten und spektrometrische Methoden charakterisiert.