Premium
Peroxide als Pflanzeninhaltsstoffe, 7. Mitt. 1) : Bildung des Sesquiterpenperoxids Nardosinon aus einer Aristolan‐Vorstufe
Author(s) -
Rücker Gerhard,
Shide Luo,
Olbrich Armin
Publication year - 1990
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19903230308
Subject(s) - chemistry , autoxidation , stereochemistry , organic chemistry
Der 1,2‐Dioxolanring des Sesquiterpenperoxids Nardosinon ( 1 ) aus Nardostachys chinensis Batalin (Valerianaceae) wird durch Flüssigphasen‐Autoxidation aus dem Cyclopropan‐Ring des Aristolan‐Ketons Gansongon ( 3 ) gebildet, welches in der gleichen Pflanze vorkommt. 3 wurde auch aus (−)‐9‐Aristolen ( 6 ) synthetisiert. Als Nebenprodukte der Bildung von 1 wurden die Hydroperoxide 11 und 12 sowie Kanshon C ( 15 ) isoliert. Mit p‐Benzochinon entsteht aus 3 der Ether 16 . Zusatz verschiedener Phenole führt zu einer Erhöhung der Ausbeute an 1 bis zu 50%. Der mögliche Reaktionsablauf wird diskutiert.