z-logo
Premium
1,2 and 1,4‐Dihydropyridine from 4‐Oxo‐4 H ‐chromen‐3‐carbaldehyd
Author(s) -
Görlitzer Klaus,
Michels Klaus
Publication year - 1988
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19883210918
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
1983 berichtete Heber über die Umsetzung von 4‐Oxo‐4 H ‐chromen‐3‐carbaldehyd (1) mit β‐Aminocrotonsäurederivaten in Eisessig zu 1,4‐Dihydropyridinen. Experimentelle Angaben und analytische Daten fehlen jedoch ebenso wie die formelmäßige Kennzeichnung des Säurederivats. Bei der Reaktion von 4,5‐Dihydro‐4‐oxo‐pyrano[3,2‐ b ]indol‐3‐carbaldehyden mit β‐Aminocrotonsäureestern in Eisessig wurden Gemische von 1,2‐ und 1,4‐Dihydropyridinen erhalten, die sich sc trennen ließen; während der korrespondierende 2‐Carbaldehyd nur ein 1,4‐Dihydropyridin lieferte und dies auch in der Variante der Hantzsch ‐Synthese nach O'Callaghan .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here