Premium
Reaction of Uric Acid with 2,6‐Dichloroquinone‐4‐chlorimine
Author(s) -
Kovar KarlArtur,
Teutsch Michael
Publication year - 1986
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19863190116
Subject(s) - chemistry , uric acid , stereochemistry , microbiology and biotechnology , biochemistry , biology
Harnsäure setzt sich mit 2,6‐Dichlorchinon‐4‐chlorimin (DCI) in alkalischer Lösung zu einem gelben Farbstoff um, der in Kombination mit einer enzymatischen Reaktion zur quantitativen Bestimmung in Harn und Serum herangezogen werden Kann 2) . In der Literatur existieren verschiedene Angaben über die NH‐Aciditäten der Harnsäure, so daß die Kupplungsstelle mit DCI strittig ist: Danach müßte das Reagens entweder an N‐9 3) oder an N‐3 4) angreifen. Fearon 6) hatte dagegen die Substitution der Harnsäure an N‐7 angenommen, konnte aber dieses Postulat experimentell nicht überprüfen, da ihm die Isolierung des Umsetzungsproduktes mißlang. Zur Klärung der Verhältnisse wurde der Farbstoff aus Harnsäure [7‐ 15 N] und DCI hergestellt und NMR‐spektroskopisch vermessen.