z-logo
Premium
Morphologische, Biochemische und Pharmakokinetische Untersuchungen an Saugblasen in Abhängigkeit von der Art und dem Zeitpunkt ihrer Entstehung
Author(s) -
SchäferKorting Monika,
Grimm Hans W.,
Mutschler Ernst
Publication year - 1985
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19853180809
Subject(s) - chemistry
In Untersuchungen an Ratten konnten keine Unterschiede im Elektrolyt‐ und Proteingehalt der Saugblasenflüssigkeit (SBF) von Blasen, die bei −160 bzw. −130 mm Hg entwickelt wurden, beobachtet werden. Bei einem Unterdruck von mehr als 180 mm Hg begann die Bildung von Hämatomen. In bereits bestehende Blasen strömen systemisch applizierte Pharmaka aufgrund von Diffusion ein, während bei sich bildenden Blasen zusätzlich eine Konvektion stattfindet. Werden die Blasen nicht während einer Verteilungsphase des Wirkstoffs entwickelt, so findet dennoch ein Konzentrationsausgleich zwischen der interstitiellen Flüssigkeit, welche die Blase umgibt, und der Blasenflüssigkeit statt. Die Pentrationsgeschwindigkeit in SBF bereits bestehender Blasen wird auch von der Blasengröße bestimmt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here