Premium
Arzneimittelanalysen mittels polarographischer Methoden, 21. Mitt. Polarographische Gehaltsbestimmung von Ketamin‐Injektionslösungen
Author(s) -
Oelschläger Herbert,
ElHossny Takiuddin
Publication year - 1983
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19833160506
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Das Injektionsnarkotikum Ketamin (1) (Ketanest ®) ) Hersteller: Parke, Davis & Company, München kann nach Überführung in sein N‐Nitrosoderivat 2 in sauren Britton‐Robinson‐Puffern (BRP) polarographisch mit hoher Genauigkeit bestimmt werden. Die Reduktion an der Hg‐Tropfelektrode (DME) verläuft nicht unter Bildung des entsprechenden Hydrazinderivats, sondern unter Spaltung der N‐N‐Bindung. Im ersten Schritt des 4e‐Prozesses entsteht das N‐Hydroxyhydrazin‐Derivat, das im zweiten Schritt unter Rückbildung von Ketamin und Hydroxylamin gespalten wird.