Premium
Biotransformation von 1‐Allyl‐3,5‐diethyl‐6‐chloruracil und Synthesen einiger als Abbauprodukte in Frage kommender Substanzen
Author(s) -
Kiefer Gebhard,
Kaul Ravinder,
Keppeler Klaus,
Hempel Bernd
Publication year - 1982
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19823150510
Subject(s) - chemistry , metabolite , biotransformation , stereochemistry , biochemistry , enzyme
Nach intravenöser Applikation von [2‐ 14 C]‐1‐Allyl‐3,5‐diethyl‐6‐chloruracil in Kaninchen wird die Aktivität zum großen Teil im Urin und Kot ausgeschieden. Aus dem Urin wurde der Hauptmetabolit durch präparative Dickschicht‐ und Säulenchromatographie isoliert. Mit Hilfe der H‐NMR und Massenspektren konnte dieser Metabolit als 6,8‐Diethyl‐2‐hydroxymethyl‐tetrahydrooxazolo‐[3,2‐c]pyrimidin‐5,7(4 H , 6 H )‐dione (13) identifiziert werden. Die Synthesen einiger potentieller Abbauprodukte 2–12 als mögliche Metabolite werden beschrieben.