Premium
Synthese und Chlorameisensäureethylester‐Abbau von 6′‐Hydroxymethyl‐9‐methyllaudanosin
Author(s) -
Prior Silvia,
Wiegrebe Wolfgang,
Sariyar Günay
Publication year - 1982
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19823150313
Subject(s) - chemistry , hydroxymethyl , stereochemistry , medicinal chemistry
Der CAE‐Abbau von cis ‐5,8,13,13a‐Tetrahydro‐2,3,10,11‐tetramethoxy‐13‐methyl‐6 H ‐dibenzo[a,g]chinolizin (5) führt in Gegenwart von I⊝ zu dem Dibenz[c,g]azecin 19 und nicht zu einer Vorstufe der 6′‐Hydroxymethyl‐9‐methyllaudanosine 3 , die aus 9‐Methylpapaverin durch Hydroxymethylierung, Quaternisierung und Boranat‐Reduktion erhalten wurden. Aus sterischen Gründen bilden sich mit CAE nur die Ethoxycarbonate 26 , aber kein 3‐Phenyl‐4‐methyl‐isochroman 4 . Auch aus dem Alkaloid Macrantalin (27) entsteht aus gleichem Grund kein 3‐Phenylisochroman: hier weicht die CAE‐Reaktion zum Stilben 28 hin aus. Beide Reaktionen stehen mit einem Inversions‐mechanismus an C‐1 bei der Umsetzung geeigneter 1‐Benzyltetrahydroisochinoline zu 3‐Phenyl‐isochromanen in Einklang.