Premium
Antibakterielle Wirkstoffe, 6. Mitt. 1) 2,4‐Unsymmetrisch dialkylierte Pyrimido[1,2‐a]benzimidazole
Author(s) -
Kreutzberger Alfred,
Leger Manfred
Publication year - 1982
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19823150111
Subject(s) - chemistry , benzimidazole , medicinal chemistry , stereochemistry , organic chemistry
Durch Kondensation von 2‐Aminobenzimidazol (1) mit 2,4‐Hexandion (2a) entsteht das Isomerenpaar 3a/3b , mit 6‐Methyl‐2,4‐heptandion (2b) das Isomerengemisch 3c/3d , während mit 1‐Phenyl‐2,4‐pentandion (2c) die Isomere 3e und 3f gebildet werden. Die Trennung der Isomere ist durch Säulenchromatographie, die Strukturfestlegung auf spektroskopischem Wege, möglich. 2‐Imino‐2 H ‐s‐triazino[2,1‐b]benzoxazol weist antibakterielle Wirksamkeit auf.