z-logo
Premium
Thermofraktographie zur Kennzeichnung von Anthracen‐Derivaten und der entsprechenden Drogen
Author(s) -
Stahl Egon,
Brombeer Joachim
Publication year - 1978
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19783110112
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Wie die Thermofraktographie (TFG) zeigt, sind zahlreiche pflanzliche Anthrachinonderivate unzersetzt flüchtig. Sie lassen sich somit direkt auf die DC‐Schicht transferieren. Die monomeren Anthrachinon‐O‐glykoside spalten sich in definierter Weise. Die nichtflüchtigen Dimerisierungs‐produkte und die Glykosylderivate können mittels einer sauren oder basischen Oxidation mit Wasserstoffperoxid gespalten werden. Auf diesem Wege lassen sich auch die Anthron‐ und Anthranolderivate in die entsprechenden Anthrachinone überführen. Es wird gezeigt, daß dieses Verfahren auch direkt auf pflanzliche Drogen übertragbar ist. Die Thermofraktogramme von nicht‐oxidierten und oxidierten Drogen von Frangulae und Rhamni pursh. Cort., Rhei Rad., Sennae Fol. und Fruct. sowie von Aloe werden erläutert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here