Premium
Zur Identifizierung von Phenobarbital
Author(s) -
Stájer Géza,
Vinkler Elemér,
Németh Pál,
Sohár Pál
Publication year - 1977
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19773100408
Subject(s) - chemistry , phenobarbital , philosophy , microbiology and biotechnology , stereochemistry , pharmacology , biology
Phenobarbital 1a wurde unter Erwärmen nitriert und aus dem Reaktionsprodukt drei Dinitro‐Derivate 1d, e, f isoliert, deren Struktur mit tels IR‐ und NMR‐Spektroskopie aufgeklärt wurde. Eine der Verbindungen, das 3′,4′‐Dinitrophenobarbital 1e gibt mit Hydroxylamin in alkalischem Medium eine violette Farbe, welche von Büchi schon beschrieben worden ist. Die nicht phenylsubstituierten Barbiturate ergeben eine negative Reaktion. Mit dem Verfahren kann 1a auch von anderen Hypnosedativa unterschieden werden.