z-logo
Premium
Bicyclische α‐Aminosäuren, 3. Mitt. Zur Synthese von 2‐(1‐Tetralyl)‐ und 2‐[5‐(5,6,7,8‐Tetrahydro)‐chinolyl]‐glycin
Author(s) -
Reimann Eberhard,
Voss Dirk
Publication year - 1977
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19773100205
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Der Halogenierungsversuch von 2 führt nicht zur erwarteten Tetralylbromessigsäure 4 , sondern zum cyclischen Keton 3 . Die α‐Ketoester 5 lassen sich durch thermische Decarbonylierung zu den substituierten Malonestern 6 abbauen. 6a bzw. 7a reagieren mit Isopropylnitrit zur Oximinocarbonsäure 8a , aus der durch katalytische Hydrierung bei Raumtemperatur die Titelverbindung 9a , bei 80° die perhydrierte Aminosäure 10a gewonnen werden. Die entsprechende Reaktionsfolge 6b bzw. 7br→8b→9b zur Darstellung des Tetrahydrochinolylglycins 9b gelingt dagegen nicht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here