z-logo
Premium
Photodimerisation und Adduktbildung von Xanthen‐Derivaten
Author(s) -
Takács Mihály,
Kertész Piroska,
Tóth Gábor,
Vajda Judit Hegedüs
Publication year - 1976
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19763090910
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Um die durch Photolyse entstehenden Spaltprodukte von parasympatholytisch wirkenden Xanthen‐9‐carbonsäureester‐Derivaten durch Modellverbindungen identifizieren zu können, versuchten wir die Herstellung von Hydroxydixanthen nach Schönberg und Mustafa . Das Produkt erwies sich aber als ein Addukt dreier Komponenten. Die drei Verbindungen sind: 9,9′‐Dixanthen und sein 9‐Hydroxy‐, bzw. 9,9′‐Dihydroxy‐Derivat. Sie bilden ein 1:1:1‐Addukt. Eine einfache Synthese des Adduktes, sowie die DC‐, bzw. SC‐Trennungen und DC‐Kontrolle der Komponenten werden angegeben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here