z-logo
Premium
Über Serotoninderivate mit cyclisierter Seitenkette, 1. Mitt. Darstellung der isomeren 3‐(Piperidylmethyl)‐ und 3‐(Piperidylmethyl)‐5‐hydroxyindole
Author(s) -
Friderichs E.,
Back W.,
Mutschler E.
Publication year - 1975
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19753080309
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Es wird die Synthese der drei isomeren 3‐(Pyridylmethyl)‐ und 3‐(Piperidylmethyl)‐5‐hydroxyindole beschrieben. Die 3‐(Pyridilmethyl)‐5‐benzyloxyindole wurden durch Kondensation von 5‐Benzyloxyindolylmagnesiumbromid mit den drei isomeren Chlormethyl‐pyridinbasen dargestellt. Katalytische Reduktion ihrer quartären Salze führte zu den entsprechenden Piperidinverbindungen. Die 5‐Benzyloxyindole wurden durch hydrierende Debenzylierung in die 5‐Hydroxyindolverbindungen übergeführt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here