Premium
Farbreaktionen über intermediär gebildete Cyclopentenylkationen
Author(s) -
Auterhoff H.,
Bertram H.
Publication year - 1974
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19743071003
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , borneol , medicine , alternative medicine , pathology , traditional chinese medicine
Menthol gibt mit konzentrierter Schwefelsäure ein Gemisch gesättigter und ungesättigter Kohlen‐wasserstoffe, von denen letztere über Cyclohexenylkationen Cyclopentenylkationen geben, die mit Vanillin zu farbigen Produkten von Fulvencharakter reagieren. Auf Grund dieses allgemeinen Reaktionsweges ist die Mentholreaktion nur relativ spezifisch; so gibt z.B. auch Borneol die gleiche Endprodukte wie Menthol. p‐Cymol gibt mit Vanillin‐Schwefelsäure eine Violettfärbung wie Menthol, es entsteht aber ein anderes Endprodukt von Phenylindancharakter; die Mentholreaktion verläuft nicht über p‐Cymol. In der Reaktion kann Vanillin durch eine Reihe anderer aromatischer Aldehyde mit geeigneter Substitution und die konzentrierte Schwefelsäure durch 72proz. Perchlorsäure ersetzt werden.