z-logo
Premium
Farbreaktionen von Arzneistoffen mit substituierter Anilinteilstruktur 1. Mitt.: Die Anfärbung nach Vitali‐Morin
Author(s) -
Kovar K.A.,
Bitter U.
Publication year - 1974
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19743070709
Subject(s) - morin , chemistry , medicinal chemistry , medicine , pathology
Der Anfärbemechanismus von Arzneistoffen mit substituierter Anilinteilstruktur nach Salpetersäure‐Behandlung mit Aceton und KOH (VITALI‐MORIN‐Methode) wird an Hand von Dimethyl‐ und Monomethylanilin untersucht. Beide setzen sich zu den Polynitroverbindungen 1 (N‐Methyl‐N,2,4,6‐tetranitroanilin) und 2 (N,N′‐Dimethyl‐N,N′, 3,3′, 5,5′‐hexanitrobenzidin) um, welche die farbigen MEISENHEIMER‐Salze 3 – 6 ausbilden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here