Premium
Puryl‐6‐ammonium‐ und ‐imonium‐Derivate und ihre Substratfähigkeit für Xanthinoxidase
Author(s) -
Werner D.,
Hoffmann H.
Publication year - 1974
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19743070411
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
N‐Dimethyl‐β‐amino‐äthanol, Chinuclidin‐3‐ol und N‐Methylpiperidin lassen sich mit 6‐Chlorpurin (1) zu den quartären Ammoniumsalzen 2, 3 bzw. 4 und Pyridin, 3‐Hydroxy‐pyridin, 3‐Amino‐pyridin, Nicotinamid und 1‐(2‐ bzw. 3‐Pyridyl)‐2‐(3‐ bzw. 4‐pyridyl)‐äthylen zu den Imoniumsalzen 5, 6, 7, 8, 14 bzw. 15 umsetzen. 4‐Hydroxy‐ und 4‐Aminopyridin ergeben die tertiären Amine 9 bzw. 10 und 3‐ und 4‐Picolylamin sowie 2‐Pyridyl‐β‐äthylamin reagieren mit 1 zu den sekundären Aminen 11, 12 bzw. 13. Die quartären Ammoniumsalze 2, 3 bzw. 4 sind im Gegensatz zu den dargestellten quartären Imoniumderivaten 5, 6, 7, 8, 14 bzw. 15 und den sekundären Aminen 11, 12 bzw. 13 keine Substrate für Xanthinoxidase.