z-logo
Premium
Über β‐Chlor‐ und β‐Mesyl‐äthylhydrazine
Author(s) -
Böhme H.,
Martin F.
Publication year - 1974
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19743070406
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Das Hydrochlorid des Benzaldehyd‐[β‐hydroxyäthyl]‐hydrazons ( 6 ) ist mit Thionylchlorid in das Benzaldehyd‐[β‐chloräthyl]‐hydrazon‐hydrochlorid ( 7 ) zu überführen, aus dem durch Hydrolyse mit verd. Salzsäure β‐Chloräthyl‐hydrazin‐dihydrochlorid ( 5 ) entsteht. – Methylhydrazin und 1,2‐Dichloräthan reagieren bei Raumtemperatur unter Bildung von Methylhydrazin‐hydrochlorid ( 10 ) und N‐Methyl‐N‐[β‐chloräthyl]‐hydrazin ( 9 ), das als Dihydrochlorid 12 isoliert werden kann. – Aus Benzaldehyd‐[β‐hydroxyäthyl]‐hydrazon ( 6 ) und Mesylchlorid entsteht Benzaldehyd‐[N‐methylsulfonyl‐N‐β‐mesyläthyl]‐hydrazon ( 14a ), dessen Hydrolyse mit verd. Salzsäure zu N‐[β‐Mesyläthyl]‐methansulfonsäure‐hydrazid ( 15 ) führt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here