Premium
Die Anfärbung von Hydroxybenzoesäurederivaten nach der VITALI‐MORIN‐Methode
Author(s) -
Kovar K.A.
Publication year - 1974
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19743070405
Subject(s) - chemistry , morin , medicine , pathology
Von den Hydroxybenzoesäurederivaten der Tab. 1 werden Acetylsalicylsäure, Methylsalicylat, Salicylsäurephenylester, Salicylamid und Phenolphthalein unter VITALI‐MORIN‐Bedingungen orange bis rot gefärbt. In allen Fällen wird mit rauchender Salpetersäure die Pikrinsäure ( 1a ) gebildet, die sich in Aceton und KOH zum MEISENHEIMER‐Pikrat 2a umsetzt. Bei Methylsalicylat beruht die Farbbildung hauptsächlich auf dem Entstehen des 3,5‐Dinitro‐methylesters 3 und dessen Umsetzung zum Dinitrocyclohexadienat‐Komplex 6 . Die Anfärbung des Salicylsäurephenylesters ist neben 2a auf die Cyclohexadienat‐Addukte 7 und 8a zurückzuführen.