Premium
Die Charakterisierung des Aggregationsgrades verdünnter Suspensionen
Author(s) -
Rohdewald P.,
KlotHeydenfeldt B. V.,
Schulte K. E.
Publication year - 1974
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19743070206
Subject(s) - physics , chemistry , humanities , art
Das Vorliegen einer log‐Normalverteilung in monodispersen BaSO 4 ‐Suspensionen wurde anhand der berechneten Verteilungsfunktionen überprüft, experimentelle und berechnete Werte stimmen in den wesentlichen Teilen der Korngrößenverteilung unabhängig vom Aggregationsgrad überein. Der Aggregationsgrad der BaSO 4 ‐Suspension steigt mit zunehmender Partikelzahl und größe an. Für die Charakterisierung der Dispersität von Suspensionen wird ein Quotient Q D = d nv /d M vorgeschlagen. Für monodisperse, nicht aggregierte Suspensionen konvergiert Q D gegen 1, er nimmt mit zunehmender Aggregation oder Polydispersität der Suspensionen zu. Q D ermöglicht den Vergleich der Dispersität von Suspensionen unabhängig von ihrer jeweiligen mittleren Teilchengröße.