Premium
Über Pyrrolidin‐3‐ und Pyrazolin‐4‐spiro‐1′‐isothiochromane und ‐isochromane. 12. Mitt. über Untersuchungen in der Isochroman‐ und Isothiochroman‐Reihe
Author(s) -
Böhme H.,
Sitorus U.
Publication year - 1974
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19743070108
Subject(s) - cyan , chemistry , physics , optics
Aus 1‐Cyan‐isothiochroman bzw. ‐isochroman sind durch Umsetzung mit Chloracetonitril 1‐Cyan‐1‐cyanmethyl‐isothiochroman ( 1a ) bzw. ‐isochroman ( 1c ) zugänglich, die sich durch Verseifung in 2,5‐Dioxo‐pyrrolidin‐(3‐spiro‐1′)‐isothiochroman ( 2a ) bzw. ‐isochroman ( 2c ) überführen lassen. – 1‐Cyan‐isothiochroman‐1‐carbonsäuremethylester ( 4 ) und Hydrazin können zu 3‐Amino‐5‐oxo‐pyrazolin‐ bzw. 3‐Imino‐5‐oxo‐pyrazolidin‐(4‐spiro‐ 1′)‐isothiochroman ( 6 bzw. 5 ) kondensiert werden.