Premium
Über Aminale und Halbaminale von α‐Ketoaldehyden 43. Mitt. über α‐halogenierte Amine
Author(s) -
Böhme H.,
Sadanandam Y. S.
Publication year - 1973
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19733060309
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Aus α‐Ketoaldehyden 1 und 1 Mol sekundärem Amin entstehen die Halbaminale 4, die durch Dehydrierung in Glyoxylsäureamide 6 übergehen. Aminale 5 sind durch Kondensation von α‐Ketoaldehyden 1 mit 2 Mol. oder durch Umsetzung von α,α‐Dichlorketonen 2 mit 4 Mol. sekundärem Amin zugänglich, sie werden durch Acetylchlorid zu α‐halogenierten Aminen 8 gespalten. Durch Kondensation von α,α‐Dichloraceton und 2 Mol. Dimethylamin oder Piperidin entstehen Derivate von 1‐Amino‐3‐dichlormethyl‐2‐buten‐1‐carbonsäureamiden 16 .