Premium
2,2‐ und 1,2‐Di‐aralkylthio‐ und ‐aralkylsulfon‐propane
Author(s) -
Böhme H.,
Laun H.,
Haack B.
Publication year - 1972
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19723050902
Subject(s) - chemistry , propane , sulfone , medicinal chemistry , polymer chemistry , organic chemistry
Aralkylmercaptane 2 und Aceton lassen sich mittels Chlorwasserstoff zu 2,2‐Dimercapto‐propanen 1 kondensieren, die beim Erhitzen in Gegenwart von Sauerstoff zu Mercaptan 2 und Isopropenylsulfid 3 gespalten werden. Bei der Readdition von 2 und 3 entstehen je nach Ausgangsprodukten und Versuchsbedingungen 2,2‐Dimercapto‐propane 1 oder 1,2‐Dimercapto‐propane 4 , deren Identifizierung NMR‐spektroskopisch oder über die Sulfone 5 bzw. 8 erfolgen kann. Die Addition von Mercaptanen an Isopropenylsulfide 3 oder 9 erlaubt auch die Darstellung durch verschiedene Reste substituierter 2,2‐ bzw. 1,2‐Dimercapto‐propane, die durch Oxidation in die entsprechenden Disulfone 10 – 17 zu überführen sind.