Premium
Synthese eines Biscumarinyläthan‐Derivates aus 2,4,3′,5′‐Tetrahydroxy‐diphenyläthan. 1. Mitt. über Biscumarinyläthane und Biscumarinyläthene
Author(s) -
Eiden F.,
Meins P.
Publication year - 1970
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19703031209
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
2,4,3′,5′‐Tetrahydroxy‐diphenyläthan ( 2a ) läßt sich mit Acetessigester/Schwefelsäure in ein Biscumarinyläthan‐Derivat umwandeln, das seiner chemischen Eigenschaften und Spektren wegen als 1‐[4‐Methyl‐7‐hydroxy‐cumarinyl‐(6)]‐2‐4‐methyl‐5‐hydroxy‐cumarinyl‐(7)‐äthan ( 1a ) zu formulieren ist. Versuche, aus 2,4,3′,5′‐Tetrahydroxystilben ( 1a ) oder über das 1,2‐Dibrom‐1‐[2,4‐diacetoxyphenyl]‐2‐[3,5‐diacetoxyphenyl]‐äthan ( 11 ) das Biscumarinyläthen‐Derivat 3 darzustellen, mißlangen.