Premium
Mechanismus der Reduktion des Oxazepams an der Hg‐Tropfelektrode
Author(s) -
Oelschläger H.,
Volke J.,
Lim G. T.,
Bremer U.
Publication year - 1970
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19703030412
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Oxazepam (I) wird an der Quecksilbertropfelektrode in sauren Puffern unter Verbrauch von 4 elektronen zum 7‐Chlor‐5‐phenyl‐1,3,4,5‐tetrahydro‐2H‐1,4‐benzodiazepin‐2‐on reduziert. In alkalischen Puffern entsteht unter Aufnahme von 2 Elektronen zunächst das 4,5‐Dihydroprodukt. Dieses reagiert als instabiler cyclischer Aldehydammoniak weiter. I ist in neutralen und alkalischen Puffern bis pH 10, die Dimethylsulfoxid als Lösungsvermittler enthalten, stabil. Die Bildung des 7‐Chlor‐5‐phenyl‐4,5‐dihydro‐2H‐benzodiazepin‐2,3‐(1H)‐dions (II) und der 6‐Chlor‐3,4‐dihydro‐4‐phenyl‐2‐chinazolin‐carbonsäure (III) konnte mit Sicherheit ausgeschlossen werden.