z-logo
Premium
Über Acetyl‐Cardenolide aus Thevetia peruviana
Author(s) -
Voigtländer H.W.,
Balsam G.,
Herbst G.
Publication year - 1969
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19693020709
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , humanities , philosophy
Aus den fermentierten Samen der Thevetia peruviana isolierten wir neben den schon bekannten Hauptglykosiden Neriifolin und Peruvosid ein Neriifolin‐monoacetat (= Cerberin) und ein Peruvosid‐monoacetat. ‐ Die NMR‐Spektren beweisen, daß beide Glykoside am C‐Atom 2 der L‐Thevetose verestert sind. In der unfermentierten Droge konnten diese Acetyl‐Glykoside nicht nachgewiesen werden; statt dessen isolierten wir daraus das Acetylthevetin B, die genuine Vorstufe des Cerberins. ‐ Bei der partiellen Acetylierung des Neriifolins erhält man neben Cerberin auch das isomere Neriifolin‐4'‐monoacetat Bezifferung der C‐Atome des Zuckerrestes nach „Constantes sélectionnées, pouvoir rotatoire naturel, Ia Steroides„ Pergamon Press, London, Paris, New York 1965.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here