Premium
Die Rolle der Borsäure bei der Gehaltsbestimmung von Pyridoxol mit 2,6‐Dichlorchinonchlorimid
Author(s) -
Roth H. J.,
Surborg K.H.
Publication year - 1968
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19683010903
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Farbreaktion zwischen Pyridoxol und 2,6‐Dichlorchinonchlorimid. die zu einem blauen Aza‐Indophenol führt, wird in Anwesenheit von Borsäure deshalb verhindert, weil die phenolische Hydroxylgruppe an der Bildung eines Bispyridoxolborates beteiligt ist. Aus Pyridoxol, Borsäure und geeigneten bifunktionellen Verbindungen sowie aus Pyridoxol und Diphenylborinsäure lassen sich kristalline Borchelate und Spiroborate herstellen, an deren Bildung jeweils die phenolartige OH‐Gruppe und die benachbarte HOH 2 C‐Gruppe des Pyridoxols beteiligt sind.