Premium
Über 1,1‐disubstituierte Derivate des Isochromans und Isothiochromans
Author(s) -
Böhme H.,
Priesner R.,
Unterhalt B.
Publication year - 1966
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19662991107
Subject(s) - chemistry , cyan , medicinal chemistry , art , visual arts
Die Überführung von 1‐Cyan‐isochroman (Ia) in Isochroman‐1‐carbonsäure (IIa) sowie weiter deren Ester IIb und IIc wird beschrieben.—1‐Cyan‐isochroman (Ia), Isochroman‐1‐carbonsäureester (IIb und 11c) sowie 1‐Cyanisothiochroman (Id) werden bei der Umsetzung mit Allylbromid bzw. Benzylchlorid in Gegenwart von Natriumamid in 1‐Stellung alkyliert.—Mit Alkylmagnesium‐halogeniden entstehen aus den Nitrilen I 1‐Acyl‐isochromane bzw.‐isothiochromane III.