z-logo
Premium
Synthese von durchhydrierten Dipiperidazino‐tetrazin, ‐tetrazepin‐ und ‐tetrazozinderivaten
Author(s) -
Rink M.,
Krebber D.,
Fanslau D.,
Mehta S.
Publication year - 1966
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19662990311
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Aus Piperidazin (I) konnte mit Formaldehyd Dipiperidazino‐(1′,2′‐a; 1″,2″‐d)‐perhydro‐1,2,4,5‐tetrazin (III) synthetisiert werden; mit Benzaldehyd entstand Dipiperidazino‐(1,2′‐a; 1″,2″‐d)3,6‐diphenylhexahydro‐1,2,4,5‐tetrazin (IV). Aus dem als Nebenprodukt bei der Synthese von I anfallenden 1‐Carbäthoxy‐piperidazin (II) konnte unter analogen Bedingungen Bis(1,1′‐Carbäthoxypiperidazyl‐2,2′‐)methan (V) erhalten werden. Zum Aufbau des 1,2‐Bis(1‐piperidazyl)‐äthan (VIII) wurde I mit Oxalester zu Bis(1‐piperidazyl)‐oxamid (VII) umgesetzt, das sich mit LiAlH 4 zu VIII reduzieren ließ. VIII konnte auch direkt aus I und Dibromäthan erhalten werden. Mit Formaldehyd konnte der mittlere Siebenring geschlossen werden zu Dipiperidazino‐(1′,2′‐a; 1″,2″‐d)‐perhydro‐1,2,4,5‐tetrazepin (IX). Zur Synthese des 3,4‐Dioxodipiperidazino‐(1′,2″‐a; 1″,2″‐e)‐perhydro‐1,2,5,6‐tetrazozins (X) wurde VIII mit Oxalylchlorid umgesetzt. Die Reduktion von X mit LiAlH 4 ergab Dipiperidazino‐(1′,2′‐a; 1″,2″‐e)‐perhydro‐1,2,5,6‐tetrazozin (XI).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here