z-logo
Premium
Potentialverlauf bei der Quecksilberacetat‐Dehydrierung von tertiären Aminen mit und ohne ÄDTA. 3. Mitt.: Darstellung von Hydroxylactamen durch Quecksilber(II)‐ÄDTA‐Dehydrierung
Author(s) -
Möhrle H.,
Rohrer H.,
Altenschmidt W.
Publication year - 1965
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19652980306
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die vergleichenden Messungen des Potentials bei der Dehydrierung von Spartein und Nicotin mit Quecksilber(II)‐acetat und Quecksilber(II)‐ÄDTA liefern folgende Ergebnisse:1 1. Die Dehydrierung mit Quecksilber(II)‐acetat erfolgt stets bei höherem Potential als mit Quecksilber(II)‐ÄDTA, was auch durch theoretische Berechnungen bestätigt wird. 2 2 Bei der Umsetzung der Amine mit Quecksilber(II)‐ÄDTA entstehen ebenso wie bei der Reaktion mit Quecksilber(II)‐acetat primär Quecksilber(I)‐Ione, die von ÄDTA zu Quecksilber(II)‐Ionen und Quecksilber disproportioniert werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here