Premium
Über die Convolvuline; neue Bausteine und Unterscheidungsreaktionen
Author(s) -
Graf E.,
Dahlke E.,
Voigtländer H. W.
Publication year - 1965
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19652980202
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , philosophy
In brasilianischem Jalapenharz („Resina operculina”) wird als bisher unbekannter Bestandteil 4‐Oxo‐caprylsäure gefunden. Es wird eine Übersicht über die heute bekannten Bruchstücke von brasilianischem (Resina Jalapae DAB 6) und mexikanischem Jalapenharz gegeben. Die von Mannich und Schumann 1938 entdeckte, nur im brasilianischem Harz enthaltene Exogonsäure, deren Struktur kürzlich von uns aufgeklärt wurde, gestattet eine qualitative Unterscheidung der beiden Harze und eine approximative Bestimmung von brasilianischem Harz — auch in Gemischen beider — mittels der Oximierungsreaktion. Weiterhin werden als Unterscheidungsreaktionen die DC der Säuren (Exogonsäure als Kennzeichen von brasilianischem Harz) und die PC der Zucker (Fucose als Kennzeichen von mexikanischem Harz) beschrieben.