z-logo
Premium
Phytochemische Untersuchungen an Berberis hauniensis Zab
Author(s) -
Peteu P.
Publication year - 1965
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19652980110
Subject(s) - chemistry , traditional medicine , medicine
Bestimmung der Alkaloide, des C‐Vitamins und der Dynamik der Ansammlung von C‐Vitamin bei Berberis hauniensis Zab. führten zu folgenden Feststellungen: Am reichhaltigsten an Alkaloiden sind die während der latenten Vegetationsperiode gesammelten Rinden. Die Wurzelrinde enthält mehr als die doppelte Menge als die Rinde der Stengel. Der Samen enthält beachtliche Mengen von Alkaloiden, unter denen die tertiären Basen mit 70% vorherrschen. Berberis hauniensis Zab. ist reicher an Alkaloiden als Berberis vulgaris L. Die Bestimmung der C‐Vitamin‐Menge in den reifen Früchten ergab etwa 3 0 mg%. Die Untersuchung der Dynamik der C‐Vitamin‐Ansammlung zeigte, daß in den bei Schönwetter gelesenen Blättern die aktivste Periode zwischen 8 und 12 Uhr liegt und um 12 Uhr in den Blättern südlicher Lage der höchste Wert erreicht wird. In den bei trübem Wetter gelesenen Blättern ist der Askorbinsäuregehalt zwischen 4 und 8 Uhr annähernd beständig. Dann folgt eine Abnahme, so daß um 20 Uhr die Konzentration bedeutend geringer ist als um 4 Uhr.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here