Premium
Beobachtungsreihen über Veränderung physikal‐chem. Eigenschaften von verschiedenen Ferrisalzen bei Verdünnung mit Wasser oder mit Alkohol, sowie bei Erwärmung, bei Zusatz chem. Reagentien und bei Gegenwart von Haloidsalzen
Author(s) -
Schaer Ed.
Publication year - 1901
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19012390505
Subject(s) - humanities , chemistry , polymer science , philosophy
ab, das sich in starkem Ammoniak auch beim Kochen kaum lLt , leicht jedoch nach Zusatz von R.hodanammonium mit tief blauer Farbe in Lasung geht. Aus dieser Losung lassen sich, je nach den vorhandenen Ammoniakmengen, die Verbindungen des Kupferrhodanids mit Ammoniak gewinnen. Ein Versuch, das Kupferrhodaniirrhodanid, welches nach Hull ' s ') Angaben durch Ltisen von Kupferrhodantir in erwarmter alkoholischer Rhodankaliumlosung und darauffolgendes Verdampfen des Filtrates hergestellt war, durch Digerieren oder Kochen mit Ammoniak in ein Kupferrhodaniirrhodanidammoniak iiberzufiihren, verlief ohne positives Ergebnis. Selbst bei langerem Kochen mit 25% NH8 wird nur eine geringe Menge der opermentgelben Verbindung unter Blaufirbung der Fliissigkeit verlindert. Aus dem Filtrate konnten nur die typischen Krystalle des Kupferrhodanidammoniaks Cu (NH8 . CNS)S gewonnen werden. Ed. 9 c ha. e r : Veranderungen der Eisenoxydsalzlosungen.