Premium
Podophyllum peltatum
Author(s) -
L.
Publication year - 1880
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.18802170225
Subject(s) - podophyllum , computer science , citation , world wide web , chemistry , stereochemistry , podophyllotoxin
Großblattstaude mit nickenden, weißen Blüten im Frühjahr und hellen Früchten im Herbst. Die Blätter werden sehr groß und hoch (angeblich bis zu 2m, unsere Pflanze hat gute 80cm) und sie verbreitet sich durch ein unterirdisches dichtes Wurzelsystem. Gut für schattige Gehölzbereiche. Zieht im Winter völlig ein. Stammt aus Nordamerika. Leicht zu verwechseln mit Sinopodophyllum hexandrum, dem HimalayaMaiapfel. Dessen Blüten stehen allerdings aufrecht. Standort: feuchte, humose Gartenböden im Schatten, Waldstaude