Premium
Zucker.
Author(s) -
SIMON ENGELS
Publication year - 1824
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.18240090182
Subject(s) - citation , computer science , information retrieval , world wide web
1 Einleitung Zucker gehört zur Weihnachtszeit wie Tannenbäume und Kerzen. Jedes Jahr werden in dieser Zeit Unmengen von süßem Gebäck und Schokolade verzehrt. Zucker dient als Energielieferant in der kalten Jahreszeit, tröstet an den dunklen Abenden und bringt Menschen beim Plätzchenbacken, beim Glühweintrinken und beim Feiern in gemütlicher Runde zusammen. So konsumiert jeder Deutsche durchschnittlich 35 kg Zucker im Jahr – das sind etwa 100 g am Tag – davon 6 kg in reiner Form und den Rest als Bestandteil von Lebensmitteln, ein Drittel aus Süßigkeiten (QUARKS & CO 2010). Das ist ungefähr doppelt so viel, wie die DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ERNÄHRUNG (o. J.) empfiehlt. Die Folgen eines dauerhaft übermäßigen Verzehrs wie Übergewicht und Diabetes sind bekannt. Doch andererseits gibt in Maßen konsumierter Zucker dem Körper mit vier Kilokalorien pro Gramm schnell Energie, etwa beim Sport. Und so kann man bis Ostern die weihnachtlichen Energiereserven auf den Hüften vielleicht auch wieder loswerden.