Premium
Reaktionsverlaut während der härtung eines epoxidharzes mit dizyandiamid
Author(s) -
Eyerer Peter
Publication year - 1971
Publication title -
journal of applied polymer science
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.575
H-Index - 166
eISSN - 1097-4628
pISSN - 0021-8995
DOI - 10.1002/app.1971.070151215
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Nach einem kurzen Überblick über bisherige Untersuchungen an Epoxidharz–Dizyandiamid‐Systemen, wurde der Reaktionsverlauf eines handelsüblichen dizyandiamidhärtenden Epoxidharzes mittels Ultrarotspektroskopie verfolgt und mit den Ergebnissen früherer anderer Methoden am gleichen System verglichen. Dabei ergaben sich gute Übereinstimmungen hinsichtlich charakteristischer Reaktionszeiten (Polymerisationsbeginn, Polyadditionsbeginn, Vernetzungsende). Die Aktivierungsenergie für das Vernetzungsende wurde zu 20 kcal/mol bestimmt. Infolge einer Sedimentation der Dizyandiamidkristalle kommt es vor dem Polyadditionsbeginn zu einem völligen Entmischen von Harz und Härter. Mit Hilfe der Mikrohärtemessung ist es gelungen, den Reaktionsverlauf auch über der Schichtdicke zu erfassen. Zumischen von Quarzmehl verhinderte ein Absinken des Härters. Dadurch konnte die als Schwachstelle für Zugfestigkeitsmessungen wirkende Grenzschicht zwischen abgesunkenem Dizyandiamid und härterfreiem Epoxidharz vermieden werden. Außerdem erfolgte die Aushärtung über der Schichtdicke gleichmäßig. Als Folge ergaben sich für die gef¨llten Proben wesentlich höhere Zugestigkeiten.