z-logo
Premium
Isoretikuläre Kristallisation von hochporösen kubischen kovalentorganischen Käfigverbindungen **
Author(s) -
Ivanova Svetlana,
Köster Eva,
Holstein Julian J.,
Keller Niklas,
Clever Guido H.,
Bein Thomas,
Beuerle Florian
Publication year - 2021
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.202102982
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Modulare Netzwerke mit definierten Porenstrukturen in mikroskaligen Domänen ergeben maßgeschneiderte poröse Materialien. Für durchlässige molekulare Feststoffe lässt sich die Fernordnung nach einer Desolvatisierung jedoch nur schwer aufrechterhalten, da die Packung typischerweise nur von schwachen supramolekularen Wechselwirkungen geprägt wird. Hier stellen wir zwei Serien von Nanowürfeln vor, die durch Cokondensation von zwei verschiedenen Hexahydroxytribenzotriquinacenen (TBTQs) und Benzol‐1,4‐diboronsäuren (BDBAs) mit unterschiedlichen linearen Alkylketten in 2,5‐Position gebildet werden. n‐Butyl‐Gruppen an der apikalen Position der TBTQ‐Ecken führen zu löslichen Modellverbindungen, die durch Massenspektrometrie und NMR‐Spektroskopie analysiert wurden. Dagegen kristallisierten methylsubstituierte Käfige spontan als isostrukturelle und hochporöse Feststoffe mit BET‐Oberflächen bis zu 3426 m 2  g −1 und Porenvolumina bis zu 1.84 cm 3  g −1 . Röntgenbeugungsexperimente und Sorptionsmessungen offenbarten ein komplexes kubisches System alternierender Mikro‐ und Mesoporen von 0.97 bis 2.2 nm, deren Größen durch die Alkylsubstituenten am BDBA‐Linker genau einstellbar sind.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here