z-logo
Premium
Bildungsmechanismen für Phosphoren und SnIP
Author(s) -
Pielmeier Markus R. P.,
Nilges Tom
Publication year - 2021
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.202016257
Subject(s) - phosphor , chemistry , physics , crystallography , optoelectronics
Phosphoren – das Einzelschichtmaterial des Elementallotrops schwarzer Phosphor (P black ) – und SnIP sind 2D‐ und 1D‐Halbleiter und können beide über sehr ähnliche Synthesewege, mithilfe von Gasphasentransportreaktion und Mineralisation, aus amorphem rotem Phosphor und Sn/Sn(IV)‐iodid hergestellt werden. Der Top‐down‐Ansatz über P black ist heutzutage der wichtigste Zugangsweg zu Phosphoren. Die beiden Reaktionswege unterscheiden sich hauptsächlich in der Reaktionstemperatur und den Stoffmengenverhältnissen der Reaktanten. Bei der Top‐down‐Synthese von Phosphoren aus schwarzem Phosphor wird über mögliche Intermediate oder Nebenphasen (z. B. Hittorfscher Phosphor oder ein Sn 24 P 19.3 I 8 ‐Clathrat) spekuliert. Die Bedeutung P‐basierter 2D‐ und 1D‐Materialien für Energiekonvertierung, ‐speicherung und Katalyse inspirierte uns, den Bildungsmechanismus dieser beiden Stoffe genauer zu untersuchen. Hier stellen wir die intermediatfreien Reaktionsmechanismen von P black /Phosphoren und SnIP aus P 4 und SnI 2 mittels direkter Gasphasenbildung vor.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here