z-logo
Premium
NHC‐stabilisierte Stammverbindungen der Arsanylalane und ‐gallane
Author(s) -
Weinhart Michael A. K.,
Seidl Michael,
Timoshkin Alexey Y.,
Scheer Manfred
Publication year - 2021
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.202013849
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Es wird über die Synthese und Charakterisierung der neuartigen Verbindungen IDipp⋅E′H 2 AsH 2 (E′=Al, Ga; IDipp=1,3‐Bis(2,6‐diisopropylphenyl)imidazolin‐2‐yliden) berichtet, die ersten monomeren, nur durch eine Lewis‐Base (LB) stabilisierten Stammvertreter eines Arsanylalans bzw. Arsanylgallans. Sie werden mittels Salzmetathesereaktion von KAsH 2 mit IDipp⋅E′H 2 Cl (E′=Al, Ga) erhalten. Der Weg der H 2 ‐Eliminierung durch die Reaktion von AsH 3 mit IDipp⋅E′H 3 (E′=Al, Ga) wurde als mögliche Syntheseroute identifiziert, die allerdings gegenüber der Salzmetathesereaktion einige Nachteile aufweist. Die entsprechenden organo‐substituierten Verbindungen IDipp⋅GaH 2 AsPh 2 ( 1 ) und IDipp⋅AlH 2 AsPh 2 ( 2 ) wurden durch die Reaktion von KAsPh 2 mit IDipp⋅E′H 2 Cl (E′=Al, Ga) erhalten. Die neuartigen verzweigten Stammverbindungen IDipp⋅E′H(EH 2 ) 2 (E′=Al, Ga; E=P, As) wurden mittels Salzmetathesereaktionen ausgehend von IDipp⋅E′HCl 2 (E′=Al, Ga) synthetisiert. Ergänzende DFT‐Rechnungen liefern Einblicke in die unterschiedlichen Synthesewege und die Stabilität der Produkte.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here