z-logo
Premium
Gemischte Photosystem‐I‐Monoschichten ermöglichen einen verbesserten anisotropen Elektronenfluss in Biophotovoltaik‐Systemen durch Unterdrückung elektrischer Kurzschlüsse
Author(s) -
Wang Panpan,
Frank Anna,
Zhao Fangyuan,
Szczesny Julian,
Junqueira João R. C.,
Zacarias Sónia,
Ruff Adrian,
Nowaczyk Marc M.,
Pereira Inês A. C.,
Rögner Matthias,
Conzuelo Felipe,
Schuhmann Wolfgang
Publication year - 2021
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.202008958
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , microbiology and biotechnology , biology
Eine definierte Assemblierung von photosynthetischen Proteinkomplexen ist für eine optimale Leistung von semiartifiziellen Energieumwandlungssystemen erforderlich, die in der Lage sind, einen unidirektionalen Elektronenfluss zu liefern, wenn lichtsammelnde Proteine mit Elektrodenoberflächen verbunden werden. Wir stellen gemischte Photosystem‐I (PSI)‐Monoschichten vor, die aus nativen cyanobakteriellen PSI‐Trimeren in Kombination mit isolierten PSI‐Monomeren aus demselben Organismus bestehen. Die sich daraus ergebende kompakte Anordnung gewährleistet eine hohe Dichte an photoaktiven Proteinkomplexen pro Flächeneinheit und bildet die Grundlage für eine wirksame Minimierung von Kurzschlussprozessen, die die Leistung von PSI‐basierten Bioelektroden typischerweise einschränken. Die PSI‐Schicht ist darüber hinaus mit Redoxpolymeren für einen optimalen Elektronentransfer verbunden, was eine hocheffiziente lichtinduzierte Photostromerzeugung ermöglicht. Die Kopplung der Photokathode mit einer [NiFeSe]‐Hydrogenase ermöglicht lichtinduzierte H 2 ‐Entwicklung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here