z-logo
Premium
Durch Nitro‐ und andere elektronenziehende Gruppen aktivierte Ruthenium‐Katalysatoren für die Olefinmetathese
Author(s) -
Kajetanowicz Anna,
Grela Karol
Publication year - 2021
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.202008150
Subject(s) - chemistry
Fortschrittliche Anwendungen der mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Olefinmetathese erfordern nutzerfreundliche Handhabung und vielseitig anwendbare Katalysatoren. Unter den zahlreichen bekannten Metathesekatalysatoren, welche zu den zwei Klassen der Schrock‐ und Grubbs‐Katalysatoren gehören, bietet die Untergruppe der chelatisierten Rutheniumbenzyliden‐Komplexe (auch genannt Hoveyda‐Grubbs‐Katalysatoren) durch zusätzliche Aktivierung durch elektronenziehende Gruppen (EWG) eine hochgradig abstimmbare Plattform. Im vorliegenden Aufsatz werden der Ursprung des EWG‐Aktivierungskonzeptes und ausgewählte Anwendungen der resultierenden Katalysatoren in zielgerichteten Synthesen, im Bereich der medizinischen Chemie sowie in der Herstellung von Feinchemikalien und der Materialchemie erörtert. Darauf basierend werden dem Anwender einige Vorschläge hinsichtlich der Minimierung der Katalysatorbeladung, der Selektivitätskontrolle und allgemeine Optimierungshinweise der Olefinmetathese gegeben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here