z-logo
Premium
Elektrokatalyse als Nexus für nachhaltige erneuerbare Energien – der gordische Knoten aus Aktivität, Stabilität und Selektivität
Author(s) -
Masa Justus,
Andronescu Corina,
Schuhmann Wolfgang
Publication year - 2020
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.202007672
Subject(s) - chemistry , physics , humanities , philosophy
Die Nutzung erneuerbarer Energie mittels elektrochemischer Techniken durch Konversion von H 2 O, CO 2 und N 2 in chemische Energieträger und Rohstoffe, ist die Basis zur Sicherung einer zukünftigen nachhaltigen “grünen” Energieversorgung. Es werden einige Schwächen und Inkohärenzen in der Praxis der Bestimmung der elektrokatalytischen Leistung diskutiert, die ein rationales Bottom‐up‐Katalysatordesign verhindert. Große Diskrepanzen in den Materialeigenschaften sowie hinsichtlich der elektrokatalytischen Aktivität und Stabilität werden offensichtlich, wenn Materialien unter den Bedingungen ihres geplanten Einsatzes im Gegensatz zu den üblichen Laborbedingungen getestet werden. Es wird für einheitliche Aktivitäts‐Stabilitäts‐Korrelationen bei anwendungsrelevanten Bedingungen plädiert, und es wird die Notwendigkeit zur eindeutigen Darstellung der elektrokatalytischen Leistung durch Kontextualisierung in Bezug auf die funktionelle Untersuchung oder den Fortschritt in Richtung Anwendung betont.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here