Premium
Evolvierte, selektive Eraser für spezifische Lysinacylierungen
Author(s) -
Spinck Martin,
NeumannStaubitz Petra,
Ecke Maria,
Gasper Raphael,
Neumann Heinz
Publication year - 2020
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.202002899
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Lysinacylierungen treten in vielen wichtigen physiologischen Prozessen auf. Nur eine kleine Anzahl Substrat‐promisker Lysin‐Acetyltransferasen und ‐Deacetylasen (KDACs) installiert und entfernt diese zahlreichen Modifikationen. Mit evolvierten KDACs, die nur bestimmte Acylierungen entfernen können, könnte die physiologische Bedeutung verschiedener Acylierungen für die Zelle analysiert werden. Wir haben ein bakterielles Selektionssystem für die gerichtete Evolution von KDACs entwickelt, mit dessen Hilfe wir Varianten identifizieren konnten, die Butyrylgruppen bis zu 400‐mal effizienter von Lysin entfernen als Crotonylreste. Strukturanalysen ergaben, dass das Enzym, abhängig von der Acylierung des Substrats, einen aktive oder inaktive Konformation annimmt. Mithilfe einer Butyryl‐selektiven KDAC‐Variante war es möglich, das zelluläre Acylierungsspektrum in Richtung erhöhter Lysincrotonylierung zu verschieben. Unser Selektionssystem ermöglicht es, KDAC‐Enzyme zu evolvieren, um die physiologische Signifikanz einzelner Acyllysinmodifikationen auf die Zelle zu untersuchen.