Premium
Inversion externer asymmetrischer Induktion durch selektive Energietransfer‐Katalyse: Strategie zu β‐chiralen Phosphonat‐Antipoden
Author(s) -
Onneken Carina,
Bussmann Kathrin,
Gilmour Ryan
Publication year - 2020
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201911651
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Die enantiodivergente, katalytische Reduktion aktivierter Alkene überträgt stereochemische Informationen des chiralen Katalysators auf prochirale Substrate. Diese einflussreiche Strategie leidet häufig unter mangelnder Verfügbarkeit beider Katalysatorenantiomere. In dieser Studie wird die stereodivergente Hydrierung α,β‐ungesättigter Phosphonate mit nur einem einzelnen Enantiomer des Katalysators zur Herstellung von R ‐ und S ‐konfigurierten Phosphonaten mit entgegengesetzter Selektivität beschrieben. Dabei wird die Enantiodivergenz durch die Entwicklung einer einfachen E → Z ‐Isomerisierung unter Verwendung von Anthracen als günstigem, organischem Photosensibilisator auf der Substratebene reguliert. Neben dem eigenen synthetischen Nutzen ermöglicht dieser Prozess eine darauffolgende stereospezifische, Rh I ‐katalysierte Hydrierung, mittels derer beide Produktenantiomere unter Verwendung des S ‐Liganden hergestellt werden (bis zu 1:99 e.r .). Die Strategie übertrifft die mit dem E ‐Substrat und R ‐Liganden erhaltenen Selektivitäten.