z-logo
Premium
Steigerung der Wasseroxidation durch In‐situ‐Elektrokonversion eines Mangangallids: Ein intermetallischer Vorläuferansatz
Author(s) -
Menezes Prashanth W.,
Walter Carsten,
Hausmann Jan Niklas,
BeltránSuito Rodrigo,
Schlesiger Christopher,
Praetz Sebastian,
Yu. Verchenko Valeriy,
Shevelkov Andrei V.,
Driess Matthias
Publication year - 2019
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201909904
Subject(s) - chemistry
Erstmals wurden, in einen intermetallischen Vorläuferansatz, durch In‐situ‐Elektrokonversion von Mangangallid (MnGa 4 ) hochleistungsfähige und langzeitstabile MnO x ‐basierte Elektrokatalysatoren für die Wasseroxidation in alkalischem Medium hergestellt. Überraschend führt seine Elektrokorrosion, unter gleichzeitigem Verlust von Ga, gleichzeitig zu drei kristallinen Typen von MnO x ‐Mineralien mit verschiedenen Strukturen und induzierten Defekten: Birnessit δ‐MnO 2 , Feitknechtit β‐MnOOH und Hausmannit α‐Mn 3 O 4 . Das Vorkommen und die intrinsische Stabilität von aktiven Mn III /Mn IV ‐Zentren in den drei gebildeten MnO x ‐Phasen erklärt die hervorragende Effizienz und Stabilität des Systems für die elektrokatalytische Wasseroxidation. Nach der elektrophoretischen Abscheidung des MnGa 4 ‐Vorläufers auf elektrisch leitfähigem Nickelschaum wurde ein niedriges Überpotential von 291 mV bei der Stromdichte von 10 mA cm −2 erreicht, das praktisch den Überpotentialen von edelmetallbasierten Katalysatoren entspricht und für mehr als fünf Tage beständig ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here