z-logo
Premium
Anti‐Stokes‐Belastungsanzeige: Mechanochemische Aktivierung der Triplett‐Triplett‐Annihilierung‐Photonen‐Hochkonversion
Author(s) -
Yildiz Deniz,
Baumann Christoph,
Mikosch Annabel,
Kuehne Alexander J. C.,
Herrmann Andreas,
Göstl Robert
Publication year - 2019
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201907436
Subject(s) - physics , chemistry
Die Entwicklung von Methoden zum Nachweis von Schäden in makromolekularen Materialien ist von großer Bedeutung, um deren mechanisches Versagen und die Struktur‐Eigenschafts‐Beziehungen von Polymeren zu verstehen. Mechanofluorophore haben sich als nützliche und empfindliche molekulare Motive für diesen Zweck erwiesen. Die Anpassung ihrer optischen Eigenschaften bleibt jedoch bis heute eine Herausforderung, und die Korrelation der Emissionsintensität zur kraftinduzierten Materialschädigung sowie den Ereignissen auf molekularer Ebene wird durch intrinsische Beschränkungen der Fluoreszenzdetektionstechniken erschwert. Hier begegnen wir dieser Herausforderung, indem wir das erste Belastungssonden‐Motiv entwickeln, das auf der Hochkonversion von Photonen beruht. Durch die Kombination des Diels‐Alder‐Adduktes eines π‐ausgedehnten Anthracens mit dem Porphyrin‐basierten Triplett‐Sensibilisator PtOEP in Polymeren können wir die Hochkonversion durch Triplett‐Triplett‐Annihilierung von grünem zu blauem Licht sowohl in Lösung als auch im festen Zustand mechanisch aktivieren. Wir sind zuversichtlich, dass dieser Ansatz den Weg zur quantitativen Anti‐Stokes‐Belastungsanzeige für UV‐intransparente Materialien ebnet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here