Premium
Elektronen‐defizitäre Triboran‐ und Tetraboran‐Ringverbindungen: Synthese, Struktur und Bindung
Author(s) -
Himmel HansJörg
Publication year - 2019
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201900563
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Elektronen‐defizitäre kleine Borringe sind einzigartig durch ihre σ‐ und π‐delokalisierten Elektronensysteme sowie die Vermeidung “klassischer” elektronischer Strukturen mit Zwei‐Zentren‐Zwei‐Elektronen‐Bindungen. Diese Ringe sind tolerant gegenüber unterschiedlichen Gerüstelektronen‐Zahlen, wodurch ihre Redox‐Chemie äußerst interessant ist. In den letzten Jahrzehnten wurde eine Reihe stabiler Verbindungen mit verschiedenen Elektronenzahlen in den zentralen B 3 ‐ und B 4 ‐Einheiten synthetisiert. Unter Zuhilfenahme quantenchemischer Rechnungen wurde ihre elektronische Struktur detailliert untersucht. Andererseits ist die Chemie dieser Ringverbindungen weitgehend unerforscht und beschränkt sich bisher auf Protonierungs‐ und Redox‐Reaktionen einiger isolierter Systeme. Die Verknüpfung mehrerer B 3 ‐ und/oder B 4 ‐Ringsysteme sollte zu Verbindungen mit interessanten elektronischen Eigenschaften führen, bis hin zu neuen borbasierten Materialien. In diesem Aufsatz werden wichtige experimentelle und theoretische Resultate zusammengefasst, womit die Basis für die Erforschung der Chemie dieser Ringe gelegt und im Besonderen ihre Integration in höhermolekulare Architekturen vorbereitet werden sollen.