z-logo
Premium
Photoinduzierte, reversible Fest‐flüssig‐Übergänge unter Verwendung photoschaltbarer Materialien
Author(s) -
Xu WenCong,
Sun Shaodong,
Wu Si
Publication year - 2019
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201814441
Subject(s) - chemistry
Heizen und Kühlen kann reversible Fest‐flüssig‐Übergänge induzieren. Demgegenüber lassen sich in einigen neu entwickelten Azobenzolverbindungen durch athermische, photochemische Prozesse reversible Fest‐flüssig‐Übergänge auslösen. Azobenzol ist photoschaltbar: UV‐Licht induziert die trans‐zu‐cis‐Isomerisierung; sichtbares Licht oder Wärme induziert die cis‐zu‐trans‐Isomerisierung. trans‐ und cis‐Isomere haben in der Regel unterschiedliche Schmelzpunkte (T m ) oder Glasübergangstemperaturen (T g ). Wenn T m ‐ oder T g ‐Werte des trans‐ und cis‐Isomers einer Azobenzolverbindung oberhalb bzw. unterhalb der Raumtemperatur liegen, kann Licht reversible Fest‐flüssig‐Übergänge induzieren. In diesem Aufsatz stellen wir Azobenzolverbindungen vor, die photoinduzierte, reversible Fest‐flüssig‐Übergänge aufweisen, diskutieren die Mechanismen und Konstruktionsprinzipien und zeigen ihre Einsatzmöglichkeiten in heilbaren Beschichtungen, Klebstoffen, Transferdruck, Lithographie, Aktuatoren, Kraftstoffen und Gastrennung. Zum Schluss diskutieren wir die verbleibenden Herausforderungen in diesem Bereich.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here