Premium
Optische Chiralitätssensorik mit ligandenfreien, weit verbreiteten Cobaltsalzen
Author(s) -
De los Santos Zeus A.,
Lynch Ciarán C.,
Wolf Christian
Publication year - 2019
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201811761
Subject(s) - chemistry
Die Einführung breit anwendbarer chiroptischer Enantiomerenanalytik ist eine anspruchsvolle Aufgabe und erfordert in der Regel sorgfältig entwickelte molekulare Rezeptoren oder supramolekulare Verbindungen. Hier beschreiben wir die enantioselektive Sondierung von 35 Aminosäuren, Phosphonsäuren, Hydroxysäuren, Aminoalkoholen und Diaminen mit ligandenfreien Cobaltsalzen. Die chiroptische Analyse der Enantiomerenzusammensetzung und Konzentration kleinster Probemengen erfolgt mit hoher Genauigkeit mittels weit verbreiteter Cobaltsalze und Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel. Trotz des Fehlens eines zusätzlichen Liganden kann diese auf einfachen Cobaltsalzen basierende Analyse auf aromatische und aliphatische Verbindungen angewendet werden und ergibt intensive CD‐Signale bei hohen Wellenlängen. Diese Methode beseitigt die allgemeine Notwendigkeit von chromophoren Liganden oder der Analyt‐Liganden‐Chiralitätsinduktion, um chiroptische Signale durch Exciton‐gekoppelten Circulardichroismus zu erzeugen, und sie besticht durch operative Einfachheit, Kosteneffizienz, Abfallreduzierung und Geschwindigkeit.