z-logo
Premium
Feinabstimmung von intramolekularem resonantem Förster‐Energietransfer und Aktivierung intramolekularer Singulettspaltung
Author(s) -
Lavarda Giulia,
Zirzlmeier Johannes,
Gruber Marco,
Rami Parisa R.,
Tykwinski Rik R.,
Torres Tomás,
Guldi Dirk M.
Publication year - 2018
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.201808652
Subject(s) - chemistry , physics
Die Synergie panchromatischer Lichtabsorption, die einen Großteil des sichtbaren Sonnenspektrums abdeckt, sowie intramolekularer Singulettspaltung (singlet fission, SF) wurde in einer Serie von Konjugaten realisiert, die sich aus verschiedenen lichtsammelnden Subphthalocyaninen (SubPcs) und einem Pentacendimer (Pnc 2 ) als Energieakzeptor zusammensetzte. Im Fokus stand dabei ein Baukastenprinzip, das darauf basierte, den SubPc‐Kern in dessen Peripherie mit unterschiedlichen Substituenten zu funktionalisieren und damit die optischen Eigenschaften feinabzustimmen. Transiente Absorptionsstudien halfen dabei zu bestätigen, dass die SubPcs mittels eines gerichteten quantitativen resonanten Förster‐Energietransfers (Förster resonance energy transfer, FRET) zum Pnc 2 als Antennen für einen Energietransfer fungierten. Im Pnc 2 wurden anschließend mittels intramolekularer SF nahezu quantitative Triplettquantenausbeuten erzielt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here